Allgemein
Bei den angegebenen Zeiten handelt es sich um Mindestaufbewahrungszeiten.
Aufbewahrung von Probenmaterial über den angegebenen Zeitrahmen hinaus ist auf speziellen Wunsch des Auftraggebers möglich.
Nachuntersuchungen
Zusatz- und Nachuntersuchungen innerhalb diesen Zeitintervallen sind möglich, sofern genügend Material vorhanden ist.
Unsere Sammlungen:
Baktothek:
Originalmaterialien werden in der Regel 3 Tage bei Raumtemperatur aufbewahrt. Liquores werden während 3 Tagen im Kühlschrank aufbewahrt. Blutkulturen werden bis zum positiven Resultat im Brutschrank bebrütet, Blutkulturen, bei denen kein Wachstum erfolgt, werden mindestens 5 Tage bebrütet. Stühle werden 2 Tagen im Kühlschrank aufbewahrt. Urine für Antigennachweise werden 2 Tage bei Raumtemperatur aufbewahrt.
Gewachsene Kulturen werden während 7 Tagen bei Raumtemperatur aufbewahrt, mit Ausnahme von :
Blutkulturen und Liquores, bei welchen alle Isolate 2 Jahre bei -70 °C aufbewahrt werden.
Urogenital-, Respiratorische-, Stuhl- und Urin-Kulturen, bei welchen die gewachsenen Kulturen noch 1 Tag nach Abschluss der Kulturen aufbewahrt werden. Die isolierten relevanten Keime werden in der Stammsammlung während 2 Jahren bei -70°C
Parasitothek:
Fixierte Stuhlproben und Abstriche für Trichomonaden werden 1 Tag bei Raumtemperatur aufbewahrt. Urinproben, Abstriche, Punktate und Biopsien werden 1 Tag im Kühlschrank aufbewahrt. Positive Blutausstriche werden 2 Jahre aufbewahrt.
Mykobaktothek:
Das Originalmaterial wird 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt. Isolate werden bei –70°C eingefroren und in der Stammsammlung 2 Jahre aufbewahrt. Das Originalmaterial für den Pneumocystis carinii-Nachweis wird ebenfalls 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt. Positive Sedimente werden bei -20°C eingefroren und 2 Jahre aufbewahrt.
Virothek:
Proben werden gesamthaft oder als aufbereitete Aliquots während 2 Wochen im Kühlschrank aufbewahrt. Aliquots von isolierten Viren werden bei –80°C gelagert und 1 Jahr in der Virusstammsammlung aufbewahrt.
Nucleothek:
Proben werden im Originalgefäss während 1 Woche im Kühlschrank aufbewahrt, gefrorene Aliquots des Originalmaterials werden 1 Jahr bei -80°C aufbewahrt.
Serothek:
Die Original - Blutproben werden 1 Monat im Kühlschrank gelagert. Aliquots aller Seren/Plasmen und Liquores werden 2 Jahre bei –20°C aufbewahrt. Seren von Spenderuntersuchungen werden während 20 Jahren bei –20°C aufbewahrt.