Die ersten UniBE-Venture-Stipendien wurden vergeben Erstmals vergibt die Universität Bern vier "UniBE Venture Fellowships", um unternehmerisch denkende junge Forschende und ihre vielversprechenden Innovationsprojekte zu unterstützen: zwei sind der Bekämpfung von Antibiotikaresistenzen gewidmet, eines der Therapie von Lebererkrankungen und das vierte der Verbesserung von Psychotherapien.
Corona- Forschung in Hochsicherheitslaboren Ausschnitt aus der Sendung «Quinta dimensione. Il futuro è già qui» des italienischen Staatsfernsehens RAI mit Filmaufnahmen, die im Gebäude von sitem-insel gedreht wurden. Im Beitrag äusssert sich Dr. Kathrin Summermatter, Leiterin des Biosicherheitszentrums des Instituts für Infektionskrankheiten (IFIK), zur Corona-Forschung in Hochsicherheitslaboren. Die ganze Sendung ist im Player von RAI 3 verfügbar (Anmeldung notwendig)
Resultate des 501Y-Mutationsscreenings mittels RT-PCR von SARS-CoV-2-positiven Proben, welche im IFIK analysiert wurden.
Biorisk-Manager App Sie finden darin unter anderem Informationen wie eine infektiöse Probe verpackt und transportiert werden muss, wer diese analysieren kann, welche gesetzlichen Bestimmungen es gibt und welche Institutionen weiterhelfen können. Alle darin enthaltenen Daten sind öffentlich zugängliche Informationen. Falls Sie weitere Daten zur Verfügung stellen möchten, oder Änderungswünsche und Korrekturen haben, so bitten wir Sie dies uns unter der E-Mail Adresse info@biorisk.ch zu melden. Dann nehmen wir die Anpassungen gerne vor.
The Institute for Infectious Diseases (IFIK), University of Bern is the first accredited laboratory worldwide to offer nanopore sequencing for the identification of bacteria using nanopore sequencing